Touch Nature
Beschreibung
Die Publikation präsentiert Projekte internationaler Kunstschaffender, die Stellung beziehen zu den verheerenden Auswirkungen des Anthropozäns – als Dokumentation, Widerstand, aber auch als Utopie und hoffnungsvolle Vision.
Die wirtschaftliche Nutzbarmachung von Landschaften, die zunehmende Bodenversiegelung und die weltweiten Auswirkungen des aktuellen Konsumverhaltens werden heute von Künstler*innen ebenso aufgegriffen wie die Kapitalisierung des Abfalls. In teils interdisziplinärer Zusammenarbeit entstehen künstlerische Projekte, die sich mit der Welternährung, Verbreitung von Seuchen oder den Folgen des Kolonialismus beschäftigen. Eine Auseinandersetzung, die zu einem Perspektivwechsel anregt und hoffnungsvolle Visionen für eine neue Beziehung des Menschen zur Natur entwickelt, für einen achtsamen, respektvollen Umgang mit unserer Umwelt.
This publication showcases international artists and their takes on the devastating consequences of the Anthropocene. A practice that can take the form of documentation and resistance, but also offer utopias and hopeful visions.
The economic exploitation of huge tracts of land, rising levels of soil sealing and the global effects of consumerism are addressed by artists today, alongside the capitalist manipulation of waste. A series of cooperative ventures, some of which are interdisciplinary in character, results in art projects that deal with the global food situation, the spread of epidemics and the consequences of colonialism, aiming at a change of perspective – projects that develop encouraging visions of a new relationship between humanity and nature and of an approach to our environment marked by mindfulness and respect.
- ISBN
- 978−3−7533−0773−2
- Verlag
- Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König
- Sprache
- deutsch/englisch