Architektur in Linz
Beschreibung
Der einzige Architekturführer zu Linz: endlich wieder lieferbar!
 Der aktualisierte und komplett überarbeitete Architekturführer zur oberösterreichischen Landeshauptstadt erzählt die Linzer Baugeschichte seit dem Jahr 1900.
 Seit der ersten Auflage im Zuge des Kulturhauptstadtjahres 2009 wurde sehr viel gebaut und auch abgerissen, daher ist eine Überarbeitung und Neuauflage höchst an der Zeit.
 Die Herausgeber*innen Andrea Bina und Lorenz Potocnik kennen Linz wie ihre Westentasche. Sie zeigen uns die 240 wesentlichsten und interessantesten Bauwerke der Stadt, bieten einen profunden Überblick über die maßgeblichen Epochen und setzen sich in Miniessays mit aktuellen Themen der Stadtplanung und ‑entwicklung auseinander. Die Fotografien stammen in bewährter Weise vom Künstler Gregor Graf.
 Das handliche Buch bildet alle 240 Bauwerke ab und enthält einen ausfaltbaren und herausnehmbaren Stadtplan mit den eingezeichneten Objekten.
 Eine Auswahl:
 Dorotheum, 1911
 Urnenhain Feuerhalle, 1929
 Kirche St. Theresia, 1962
 Pädagogische Akademie Diözese, 1975/1989
 Lok Dora Garage, 1995
 Voestalpine Officecenter, 2009
 Musiktheater, 2013
 Learning Center JKU Campus, Umbau und Aufstockung, 2019
 Neue Eisenbahnbrücke, 2021
 Velodrom hello yellow, 2022
 Komplett überarbeitete Neuausgabe
 – Mit Fotografien aller 240 Bauwerke
 – Herausnehmbarer Plan zum leichteren Auffinden der Objekte
 – Handliches Format in hochwertiger Ausstattung
- ISBN
- 978−3−7025−1119−7
- Hgb.
- Andrea Bina, Lorenz Potocnik
- Autor*innen
- Andrea Bina, Theresia Hauenfels, Elke Krasny, Isabella Marboe, Lorenz Potocnik
- Fotografie
- Gregor Graf
- Essays
- Peter Arlt, Ulrich Aspetsberger, Michael John, Andreas Kleboth, Walter Kohl, Wilfried Lipp, Veronika Müller, Thomas Philipp, Wilfried Posch, Lorenz Potocnik, Martin Urmann, Bernd Vlay, Georg Wilbertz
- Sprache
- Deutsch
- Verlag
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Seiten
- 336
